Unternehmensplanung

Planung als Voraussetzung der Unternehmenssteuerung

Darlehensanträge oder Kreditverlängerungen sind oft Anlass für Banken, von ihren Geschäftskunden einen mehrjährigen Finanz- oder Geschäftsplan zu verlangen.

Viele mittelständische Unternehmen haben aber nicht die zeitlichen und fachlichen Ressourcen, eine entsprechend fundierte Planung zu erstellen. Oder sie bezweifeln aufgrund der vermeintlichen „Nicht-Planbarkeit“ ihres Geschäftes die Zweckmäßigkeit dieser Forderung. Primäres Ziel einer Geschäftsplanung ist aber nicht, dass die Vorhersagen in allen Einzelheiten eintreffen!

Gehen Sie davon aus, dass jeder Plan sich ändern wird. Aber nur, wenn Sie durch sorgfältige Planung und Vorbereitung die Situation gründlich bis zu Ende durchdacht haben, inklusive aller denkbaren Szenarien, werden Sie in der Lage sein, auf alle Unwägbarkeiten, die zwangsläufig auftauchen, flexibel zu reagieren.

Es geht um die Erstellung einer Zielvorgabe, um die Möglichkeit von Soll-Ist-Vergleichen, um rechtzeitiges Erkennen von Handlungsbedarf sowie um Steuerungsmaßnahmen bei Zielabweichungen. Nicht zu vergessen auch die Allokation knapper Ressourcen und ein adäquates Risikomanagement.

Wir unterstützen Sie mit folgenden Leistungen:

  • Erstellung der regelmäßigen Geschäfts- und Finanzplanungen
  • Kurzfristige Liquiditätsvorschau und -steuerung
  • Formulierung Ihrer Wachstumsstrategien und Umsetzung der finanzwirtschaftlichen Erfordernisse
  • Darstellung Ihrer Investitionsvorhaben und Ermittlung der wirtschaftlichen Konsequenzen (z.B. Kosteneinsparungen, Kapazitätsausweitungen etc.)
  • Ausarbeitung von Machbarkeitsanalysen und Risikoszenarien
  • Auf Wunsch übernehmen wir Ihr regelmäßiges Reporting (Plan-Ist-Vergleiche, Abweichungsanalyse, Kommentierung) an die Hausbanken
Integrierte Finanzplanungen erfordern geeignete Instrumente und langjährige Erfahrung

Planung erfordert Know-How und professionelle Werkzeuge. Die von uns verwendete Software „Professional Planner“ der Firma Unit4 ist eines der führenden Instrumente für integrierte Finanzplanungen.

Professional Planner verbindet die Erfolgsplanung direkt mit der Liquiditätsplanung. Sämtliche Erfolgskomponenten werden in der Liquiditätsplanung abgebildet. Weitere Iiquiditätswirksame Positionen, wie Veränderungen von Warenlager, Forderungen, Verbindlichkeiten, Investitionen und Darlehen werden ebenfalls in der Liquiditätsplanung berücksichtigt. Sämtliche Positionen der Erfolgs- und Liquiditätsplanung werden automatisch in die Bilanzplanung übernommen.